Aktuelles

Einladung zur Infoveranstaltung vom 4. Juni 2025

Quartiertreff Dezember 2024: Auf gute Nachbarschaft

10vor10 über Seewassernutzung im Gesundheitscluster Lengg

Dialogveranstaltung Dezember 2024: Im Dialog mit der Nachbarschaft

Klimafreundliche Innovation: Lengg-Spitäler heizen bald mit Wasser aus dem Zürichsee

Rad-WM 2024: Kliniken bleiben erreichbar

Informationsveranstaltung Juni 2024: Im Dialog mit der Nachbarschaft

Vielfältig erreichbar: Gesundheitscluster Lengg startet Mobilitätskampagne

«Was hier entsteht, ist weitherum einmalig»

«Wenn der Zug ankommt, hat man im Grunde sofort ein Tram – das ist wahnsinnig hoch frequentiert»

Zukunftsweisende Mobilitätsentwicklung: Ausbau des Tramnetzes und Stärkung des öffentlichen Verkehrs

Seefeld Fest 2023

Gestaltungsplanpflicht Lengg verabschiedet

Quartiertreffen Juni 2023: Im Dialog mit der Nachbarschaft

Einladung zum Quartiertreffen | 8. Juni 2023

Spitalchefin Andrea Rytz macht vor, wie man mit optimierten Abläufen Kosten spart

Stadtrat stimmt dem Masterplan «EPI-Areal» zu

Mehr öV: Der Gesundheitscluster steigt um

Quartiertreffen: Austausch mit interessierten Anwohner:innen zum Energieverbund Lengg

Einladung Quartiertreffen: Energieverbund Lengg

Statt Gasheizung Wärme aus dem Zürichsee: Wie klimafreundlich sind die Zürcher Spitäler?


Medien: Entwicklung des Gesundheitsstandorts Lengg wird fassbar

Informationsveranstaltungen: Weiterentwicklung des Gesundheitsstandorts Lengg


Seewassernutzung: Gesundheitscluster Lengg erhält erneuerbare Energie aus dem Zürichsee

Zürcher Spital-Metro: ETH-Studierende entwickeln neue Visionen

Intensivmedizin: Die Universitätsklinik Balgrist und die Schulthess Klinik spannen zusammen

Wärmeverbund Lengg: Klinik-Cluster stellt die Weichen für eine gemeinsame Versorgung mit Wärme und Kälte

Bildung in der Lengg: Zürcher Ultraschalltage

Corona-Pandemie: Härtetest bestanden

Gelebte Solidarität: Taten statt Worte

Handelszeitung: Gesundheitswesen Vorteil Cluster

Covid-19: Gemeinsam gegen Materialengpässe
