Quartiertreff Dezember 2024: Auf gute Nachbarschaft

5. Dezember 2024

Der Verein Gesundheitscluster Lengg hat die Quartierbevölkerung am 3. Dezember zur diesjährigen Dialogveranstaltung eingeladen. Gastgeberin war die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich (PUK), welche im Zuge dessen die Gelegenheit wahrgenommen hat, ihre Institution vorzustellen. Besonders die geplanten Neubauten der PUK stiessen auf Interesse.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rund 70 Anwohnerinnen und Anwohner fanden sich am 3. Dezember für den Quartiertreff in einem der Hörsäle der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich ein. Kurz nach 18 Uhr ergriff CEO Markus Merz das Wort. Er begrüsste das Publikum herzlich und stellte den Zuhörerinnen und Zuhörern die PUK als Institution vor und blickte auch auf ihr bereits 154-jähriges Bestehen zurück.

Anschliessend gab Chefarzt Prof. Dr. med. Sebastian Olbrich einen Einblick, wie heute in der Psychiatrie gearbeitet wird und weshalb die Klinik tagtäglich vom Standort Lengg profitiert. Anhand diverser Fallbeispiele zeigte Olbrich auf, wie die PUK tagtäglich von den anderen Kliniken im Gesundheitscluster profitiert – und umgekehrt. Die unterschiedlich spezialisierten Kliniken am Standort Lengg bündeln ihr Know-how und nutzen Synergien gekonnt.

Christian Clement, Geschäftsführer Gesundheitscluster Lengg, Chefarzt Prof. Dr. med. Sebastian Olbrich und Markus Merz, CEO der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. (v. l. n. r.)
Christian Clement, Geschäftsführer Gesundheitscluster Lengg, Chefarzt Prof. Dr. med. Sebastian Olbrich und Markus Merz, CEO der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. (v. l. n. r.)

Nachdem die Fragerunde eröffnet wurde und interessierte Besucher zu gewissen Themen mehr erfahren konnten, ergriff nochmals Markus Merz das Wort und sprach im letzten Teil über die baulichen Entwicklungspläne der PUK. Besonders dieser Teil des Anlasses stiess bei den Anwohnern auf grosses Interesse. Er erläuterte, weshalb das bauliche Entwicklungspotenzial ausgeschöpft ist und es nun zwingend Neubauten braucht. Nachdem Merz die zahlreichen Fragen aus dem Publikum beantwortet hat, lud die PUK zu einem weihnachtlichen Apéro Riche ein.