«Bike to work»: Kliniken legten rund 180’000 Kilometer zurück!

14. Juli 2025

Auch 2025 haben sich die Kliniken und Institutionen des Gesundheitsclusters Lengg mit viel Engagement an der schweizweiten Aktion «Bike to work» beteiligt – und gemeinsam ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt.

Ob im Pflegealltag, in der Administration oder im Labor: Im Mai und Juni traten Mitarbeitende aus allen Bereichen kräftig in die Pedale. Insgesamt wurden sage und schreibe 179’374 Kilometer mit dem Velo zurückgelegt. Dabei konnten über 23 Tonnen CO₂ eingespart werden. Das entspricht dem CO₂-Ausstoss von mehreren Langstreckenflügen.

Stolz posiert eines der «Bike to work»-Teams der Klinik Lengg und EPI Stiftung.

Besonders aktiv war das Kinderspital Zürich mit knapp 75’000 geradelten Kilometern, gefolgt von Hirslanden mit über 34’000 Kilometern und der Psychiatrischen Universitätsklinik mit über 21’000 Kilometern. Auch kleinere Teams – etwa von der Mathilde Escher Stiftung oder der Schulthess Klinik – zeigten vollen Einsatz und trugen mit hohen Veloanteilen von über 75 % zum gemeinsamen Erfolg bei.

Mit der Teilnahme unterstreichen die Institutionen ihren Anspruch, Gesundheit ganzheitlich zu denken – auch auf dem Arbeitsweg. Und sie zeigen: Der Gesundheitscluster Lengg ist vielfältig erreichbar – und die Mitarbeitenden vielseitig unterwegs.

Über 120 Teams des Gesundheitsclusters haben sich der Challenge angenommen und sind fleissig in die Lengg geradelt.